Generalistische Pflegeausbildung

Generalistische Pflegeausbildung

Generalistische Pflegeausbildung

Seit 2020 gilt das neue Pflegeberufegesetz für die generalistische Pflegeausbildung.

Generalistisch bedeutet, dass mehrere Pflegeberufe zu einem gemeinsamen Berufsbild zusammengeführt wurden. Aus den bisherigen Pflegeberufen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege entsteht ein neuer Beruf.

Die generalistische Pflegeausbildung befähigt die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen des Gesundheitswesens. Der Abschluss ist EU-weit anerkannt.

Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit unglaublich vielen Möglichkeiten…

Den Absolventinnen und Absolventen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner,stehen alle Tätigkeitsfelder der Akutpflege im Krankenhaus/Kinderkrankenhaus, in der ambulanten Pflege zu Hause oder in der Langzeitpflege in Senioren- und Pflegeeinrichtungen offen.

Welche Aufgaben übernehmen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner?

  • sie pflegen, begleiten, unterstützen und beraten Menschen aller Altersgruppen in verschiedenen Phasen akuter und chronischer Krankheitsverläufe
  • sie führen eigenständig ärztlich veranlasste Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie durch
  • sie sichern die Lebenszufriedenheit der Klientinnen und Klienten durch individuelle, ganzheitlich und aktivierenden Pflege und Betreuung
  • sie agieren verantwortlich in Krisen- und Notfallsituationen
  • sie arbeiten gemeinsam im Team mit unterschiedlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, und nicht zuletzt….
  • arbeiten sie in einem sinnstiftenden Beruf mit intensiven zwischenmenschlichen Begegnungen


Der staatlich anerkannte Berufsabschluss Pflegefachfrau/Pflegefachmann eröffnet vielzählige Karrierechancen…

  • fachliche Spezialisierung
  • Fachweiterbildungen
  • Studium

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 9 in Verbindung mit einem erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Berufsabschluss oder einem erfolgreichen Abschluss einer einjährigen Pflegeausbildung
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
  • Fachoberschulreife
  • Hochschulreife
  • gesundheitliche Eignung

Die Ausbildung

  • dauert drei Jahre in Vollzeit und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab
  • findet in Unterrichts- und Praxisphasen abwechselnd im Blocksystem statt, diese werden für die gesamte Zeit der Ausbildung von der Schule geplant
  • umfasst 2100 Theoriestunden und 2500 Praxisstunden
     

Theoretische Ausbildung

In den Theoriephasen bieten wir vielfältige und moderne Unterrichtsmethoden an. Die Kompetenzschwerpunkte werden praxisnah und abwechslungsreich anhand von Fallstudien, fachpraktischem Unterricht, E-Learning, Projekten und Exkursionen vermittelt. Für uns steht dabei das Erlernen persönlicher Kompetenzen, wie Reflexionsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Eigenverantwortung im Fokus.

Praktische Ausbildung

Qualifizierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten und unterstützen die Auszubildenden in den verschiedenen Einsatzorten während der gesamten Ausbildung.

Die praktische Ausbildung startet mit einem Orientierungseinsatz und endet mit einem Vertiefungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung. Im Verlauf der praktischen Ausbildung werden weitere Pflichteinsätze im Krankenhaus, in der stationären Altenpflege, in der ambulanten Pflege sowie in der pädiatrischen und psychiatrischen Versorgung absolviert. Ebenfalls sind Einsätze in hochspezialisierten Bereichen, wie Notfallambulanzen, Intensivstation, Palliativstation, Hospiz u.a. möglich.

Prüfungen

Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres werden eine schriftliche, mündliche und praktische Zwischenprüfung absolviert.

Die staatliche Abschlussprüfung nach drei Jahren besteht aus einem praktischen, einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Im Verlauf der Ausbildung bereiten wir die Auszubildenden durch unterschiedliche Prüfungsformen intensiv auf die Abschlussprüfungen vor. 

Monatliche Ausbildungsvergütung

Unsere angehenden Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner erhalten vom Träger der praktischen Ausbildung (Ausbildungsbetrieb) eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von:

  • 1340,69 Euro brutto im ersten Ausbildungsjahr
  • 1402,07 Euro brutto im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1503,38 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr

 

(Stand: März 2024)

Seid ihr an unserer Ausbildung interessiert? Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Die Ausbildung startet jährlich zum 1. April und zum 1. September.

Bewerbungszeitraum

  • ganzjährig
     

Notwendige Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse und ggf. Zwischenzeugnisse
  • Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz
  • weitere Nachweise/Zeugnisse: B. Praktikum, andere Ausbildung, Zivildienst, Berufstätigkeit oder Hochschulstudium
  • bei einem im Ausland erworbenen Schulabschluss wird eine Anerkennung (Verknüpfung Ministeriumsseite) benötigt
  • ggf. Arbeits- und Aufenthaltsbescheinigung
     

Die Bewerbungsunterlagen können direkt an die Schule gerichtet werden. Wir freuen uns, eure Bewerbung vorzugsweise über E-Mail zu erhalten. Solltet ihr dies nicht wünschen, dann bitten wir euch, einen anderen Kommunikationsweg zu nutzen.

Nach Eingang/Erstbearbeitung und Rücksprache mit dem Träger der praktischen Ausbildung werden die Bewerberinnen und Bewerber zeitnah zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in die Schule eingeladen. Seitens des Trägers der praktischen Ausbildung nehmen anteilig Ausbildungsverantwortliche an dem Gespräch teil. Das bietet euch die Möglichkeit, sich vorzustellen und die Schule kennenzulernen. Wir möchten im Gespräch etwas über eure Beweggründe zur Berufsauswahl und über eure persönlichen Fähigkeiten erfahren.

Bei Fragen rundum eure Bewerbung stehen wir euch gerne zur Verfügung!